• deDeutsch
    • enEnglish
Caley Cruisers
Caley Cruisers
The perfect way to explore Loch Ness & the Caledonian Canal
01463 236328
01463 236328
"the fastest way to slow down"
Steve Hill
Main Navigation
  • Willkommen
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Reviews
  • Reservierung
    • Verfügbarkeit & Buchen
    • Last-Minute
  • Preise & Info
  • Bootsklassen
    • Ausstattung
    • Boote im Vergleich
  • Fahrtstrecke
    • Typischer Wochenablauf
    • Kaledonischer Kanal
    • Inverness
    • Loch Ness
    • Loch Oich
    • Loch Lochy
    • Banavie
    • Fort William
  • Wissenswert
    • Ihre Fragen
    • Kurzfilme
    • Vor Ankunft & Boot-Übernahme
    • Vorabinformation
    • Unterkunft
    • Anreise & Transport
    • Interessante Webseiten
  • News
    • Ferienhäuser auf der Isle of Skye
    • Bootsbau
    • Bootsmarkt
    • Annemarie’s Ship
    • Fahrradvermietung
  • Kontakt
    • Impressum

Gairlochy Locks, looking towards Loch LochyThe first lock at DochgarrochLoch NessLoch OichCruising Loch NessUrquhart Castle, Loch NessBerthing on Loch Ness, Urquhart Bay HarbourFort AugustusFort AugustusFort AugustusFort AugustusUrquhart Castle, Loch NessCullochy Lock Kytra LockKytra LockBerthing at Cullochy Lock, North-West sideCullochy LockLoch LochyHeading towards Aberchalder Swing BridgeLoch OichGairlochy Lock KeepersBerthing at Invergarry, Loch OichLaggan AvenueLaggan LocksBerthing at GairlochyLaggan Locks, heading towards Loch LochyMoy BridgeNeptune's Staircase, Banavie, Journey's end

Der Kaledonische Kanal

Der Kaledonische Kanal erstreckt sich über eine Länge von fast 100 km von Nordosten (Inverness) nach Südwesten (Fort William) quer durch die Highlands. Dabei durchfährt man 12 Schleusen und 6 Schwingbrücken, die alle von Wärtern bedient werden, jedoch ist Ihre aktive Mithilfe beim Schleusen erforderlich. Ca 36 km der Strecke ist gebauter Kanal und die restlichen ca. 62 km werden auf den Seen (Lochs) befahren: Loch Ness, Loch Oich und Loch Lochy. Man bezeichnet die Gegend als Great Glen, was 'grosses oder grossartiges Tal' bedeutet. Ein ideales Revier für 1 Woche Hausboot-Urlaub! Oder nehmen Sie sich Zeit zum Verweilen, zum Angeln oder für Landgänge und geniessen Sie 10/11 oder gar 14 Nächte auf einem Hausboot in den Highlands of Scotland. 
Die Kurzfilme von BBC Coast und Institution of Civil Engineers (ICE) enthüllen weitere historische Fakten dieses atemberaubenden Wasserweges: 






Die Karte in der Sektion Fahrtstrecke hat interaktive Punkte, die durch Anklicken zu mehr Informationen bezüglich der einzelnen Anlegestellen auf der Fahrtstrecke weiterleitet. 

Geschichte
 

Der Kaledonische Kanal wurde 1822 als kürzere und sichere Verbindung zwischen Nordsee und Atlantik-Küste Schottlands fertiggestellt. Er ist einer der faszinierendsten Inland-Wasserwege Europas und wurde erst spät für Bootsferien entdeckt - im Gegensatz zu vielen anderen Wasserstrassen. Deshalb hat er bis heute seinen unvergleichlichen Charakter erhalten. 

Kanäle sind künstliche Wasserstrassen. Etwa ein Drittel der gesamten Fahrtstrecke ist der künstlich angelegte Caledonian Canal. Er verbindet eine Kette von natürlichen Seen (Lochs): Loch Ness, Loch Dochfour, Loch Oich und Loch Lochy. 

Für Kanäle muss immer ausreichend Wasserversorgung vorhanden sein, was meist künstlich zur Verfügung gestellt wird. Der Kaledonische Kanal unterscheidet sich auch hier von anderen Inland-Wasserstrassen, da die Lochs sowohl als Wasser-Reservoir dienen als auch einen Teil der Fahrtstrecke darstellen. Die Wehre und Schleusen kontrollieren den Wasserstand. 

Der höchste Punkt des Kanals (Loch Oich) liegt ca. 32 Meter über dem Meeresspiegel. Das Wasser fliesst von hier in zwei Richtungen dem Meer zu. Die Schleusen am Kanal regulieren den Höhenunterschied für den Bootsverkehr, der Fahrtrichtung entsprechend. 

Für den Bau des Kaledonischen Kanals war der berühmte schottische Ingenieur Thomas Telford verantwortlich. Der Kanal wurde 1822 nach 19 Jahren harter Arbeit fertiggestellt. Der Bau diente zur Zeit der 'Highland Clearances' auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Hochland Region, durch die der Kanal führt. 

Der Kanal wird heute hauptsächlich von Hausboot-Urlaubern und kleineren Privatbooten benutzt. Allerdings begegnet man auch Hochsee-Segelschiffen, Fischerbooten und manchmal sogar Schiffen der britishen Marine auf ihrem Weg zur See. Die Schleusen und Schwingbrücken sind seit mehr als 30 Jahren mechanisiert und werden mittlerweile alle von freundlichen Schleusenwärtern bedient. 

Ein idealer Ort für erholsame Ferien, weit weg vom üblichen Stadt-Alltag. Es gibt genügend idyllische Anlegeplätze, ebenso Pubs und Restaurants, wo sie mit freundlichen Schotten einen Whisky oder ein Bier geniessen können. 

Hausbootferien in Schottland ist eine Abwechslung, die der ganzen Familie gefällt. Man lernt neue Leute kennen, tauscht seine Hausboot-Erfahrungen aus, schliesst Freundschaften und geniesst gemeinsam dieses einzigartige Naturparadies in einer der schönsten Gegenden Europas.


Sehenswürdigkeiten enlang des Kanals

• Urquhart Castle, Ruine eines der ältesten Schlösser in Schottland

• Invergarry Castle, kleine Schlossruine am Loch Oich, wurde 1746 durch ein Feuer zerstört

• Well of the Seven Heads, ein historisches Denkmal für 7 hingerichteten Clan-Mitglieder

• Ben Nevis - Mit knapp unter 1400m der grösste Berg in Grossbritannien; zu sehen entlang des Kanals zwischen Gairlochy and Banavie

Caley Cruisers Ltd, Canal Road, Inverness, Scotland IV3 8NF.
Tel: 01463 236328
Email: info@caleycruisers.com
Caley Cruises logo

Contact us

Caley Cruisers Ltd.
Canal Road
Inverness
Scotland.
IV3 8NF

T: 01463236328
E: info@caleycruisers.com

Privacy Notice | Cookie Policy

  • Stay Connected
  • Twitter
  • Facebook
  • Facebook